Sternsingen 2026

Wer macht mit?

Wir suchen Kinder und Jugendliche, die als Sternsingerinnen und Sternsinger die Menschen in LiKüRa und Oberkassel besuchen, ihnen den Segen Gottes bringen und Geld für die notleidenden Kinder der Welt sammeln, sowie erwachsene Begleitung.

10. Januar 2026
Sternsingen in LiKüRa [pdf]
Anmeldebogen [pdf]

11. Januar 2026
Sternsingen in Oberkassel [pdf]
Anmeldebogen [pdf]

Bitte die Anmeldung ausfüllen und bis spätestens 4. Januar 2026 in einem der Büros einwerfen.

Sie möchten, dass die Sternsinger
im Januar 2026 zu Ihnen kommen?

Dann melden Sie sich gleich über das Online-Formular an.

Termine der Sternsingeraktion

Hl. Kreuz: Samstag, 10. Januar 2026
Auf den folgenden Straßenabschnitten kommen die Sternsingerinnen und Sternsinger bereits am 06.01.2026 vorbei:

  • Elsa-Brändström-Straße von Rhenusallee bis Ende (Siedlung)
  • Landgrabenweg von Dietrich-Bonhoeffer-Straße bis Rhenusallee
  • Lohrbergweg
  • Rhenusallee von Landgrabenweg bis zum Rhein
  • Wolkenburgweg

St. Gallus: Samstag, 10. Januar 2026
Auf den folgenden Straßenabschnitten kommen die Sternsingerinnen und Sternsinger bereits am 09.01.2026 vorbei:

  • Erlenweg
  • Nesselroder Straße
  • Pützchensweg
  • Wehrhausweg

St. Cäcilia: Sonntag, 11. Januar 2026
Auf den folgenden Straßenabschnitten kommen die Sternsingerinnen und Sternsinger bereits am 09.01.2026 oder erst am 12.01.2026 vorbei:

  • Büchelstraße
  • Rauchlochweg

Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit
Die Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit steht im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2026.

Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten. Wenn Kinder dagegen gelegentlich im Haushalt helfen oder nach der Schule einer zeitlich begrenzten, ungefährlichen Tätigkeit nachgehen, ist das keine Kinderarbeit. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.

Einsatz der Sternsinger-Partner
Partnerorganisationen der Sternsinger setzen sich in vielen Ländern dafür ein, Kinder aus Arbeit zu befreien und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Sie organisieren Förderkurse, um Kinder wieder einzuschulen und zu verhindern, dass sie die Schule abbrechen. Die Partnerinnen und Partner helfen arbeitenden Jugendlichen, einen Abschluss z.B. an Abendschulen zu machen. Sie sensibilisieren Eltern, Gemeinden, Unternehmen und Behörden für Kinderrechte, insbesondere für die Rechte auf Schutz und Bildung. Nur wenn diese Rechte umgesetzt werden, lässt sich der Teufelskreis von Armut, Kinderarbeit und fehlenden Aufstiegschancen durchbrechen.

Berichte und Interviews | Fakten und Daten

Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger,

stellt euch vor: Millionen Kinder auf der Welt gehen nicht zur Schule. Statt Lesen zu lernen, Sport zu treiben oder mit Freunden zu spielen, müssen sie hart arbeiten – oft in staubigen Fabriken oder auf gefährlichen Baustellen.

Das ist ungerecht. Denn jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, auf Spiel und auf eine sichere Kindheit. So steht es in den Kinderrechten der Vereinten Nationen.

Im Magazin lernt ihr Nour und Tazim kennen. Beide sind zwölf Jahre alt und leben in Bangladesch. Sie mussten schon früh arbeiten, damit ihre Familien überleben konnten.

Heute gehen beide wieder zur Schule – dank euch! Denn bei der Sternsingeraktion setzt ihr euch gegen Kinderarbeit ein, bringt Gottes Segen zu den Menschen und macht die Welt ein Stück gerechter.

Euer
Pfarrer Dirk Bingener
Präsident des Kindermissionswerks
‚Die Sternsinger‘

Willi in Bangladesch
Der Film zur Sternsingeraktion 2026

Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit. Bei der Sternsingeraktion 2026 richten wir den Blick nach Bangladesch. Unser Reporter trifft Kinder, die in Fabriken zum Familieneinkommen beitragen mussten. Wie sie der Kinderarbeit entkommen sind, verrät der Film.

 

Bildergalerie

 

Die ausführlichen Bildunterschriften gibt es hier.
© K M Asad ich.tv / Kindermissionswerk