Herzlich willkommen
im Internetauftritt der katholischen Pfarreiengemeinschaft
„Bonn – Zwischen Rhein und Ennert“!

 

Lesen Sie hier die Pfarrnachrichten für die aktuelle Woche

Bestellungen von Messintentionen können Sie nicht nur in den Pfarrbüros aufgeben, sondern auch mit den an den Schriftenständen ausliegenden Vordrucken oder über das Formular, das Sie hier herunterladen können.


Über den Kalender finden Sie alle Termine im Pfarrverband für die kommenden Tage.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

 

Sternsingeraktion 2025


© www.sternsinger.de

Ein großes Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben, dass die Sternsingeraktion 2025 in den drei Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft zu einem Erfolg wurde: allen Kindern, die als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs waren und allen Erwachsenen, die sie auf ihrem Weg von Haus zu Haus als Begleitung unterstützt haben bzw. für die Organisation sorgten. Alle Haushalte, die sich in die ausliegenden Listen eingetragen hatten, wurden besucht, sowie darüber hinaus so viele weitere Häuser und Wohnungen, wie es Zeit und Kraft erlaubten. Die Sternsinger*innen danken allen, die sie freundlich aufnahmen und mit ihrer Gabe dazu beitrugen, dass bis heute in Hl. Kreuz 3.203,18 Euro, in St. Gallus 3.448,89 Euro und in St. Cäcilia 4.920,54 Euro zusammenkamen (in St. Gallus und St. Cäcilia sind Großspenden eingerechnet). Diese Erlöse kommen den Hilfsprojekten des Kindermissionswerkes für Kinder in den ärmeren Ländern unserer Welt zugunsten. Weitere Spenden können noch in den Pfarrbüros abgegeben werden.

Herzlichen Dank

Nachdem in der vergangenen Woche nach Ende der Weihnachtszeit der weihnachtliche Schmuck in den Pfarrkirchen des Seelsorgebereichs wieder verschwunden ist, gilt es Dank zu sagen allen, die durch ihre Mithilfe beim Auf- und Abbau von Krippen und Weihnachtsbäumen dazu beigetragen haben, dass wir unsere Gottesdienste in der Weihnachtszeit in festlich geschmückten Kirchen feiern konnten! Ebenso herzlichen Dank allen, die durch Gesang und Musik die Festgottesdienste feierlich gestaltet haben!

Karnevalistischer Nachmittag für Senioren


© Shutterstock #599067782

Am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15.00 Uhr im Pfarrheim von St. Gallus mit Kaffee und Kuchen, erwartet Sie ein buntes Programm mit Besuch der Liküra-Prinzessin Ann-Celine I mit ihren Paginnen, der Kinderprinzessin Elisa mit ihren Paginnen und vielen Vorträgen. Durch das Programm führt Paul Klein. Erleben Sie einen schönen Nachmittag, kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Anmeldung bitte bei Margret Junglas, Tel. 46 33 10.

Babysitterkurs Online (ab 14 Jahren)


© Shutterstock #495719737

Ein Online-Kurs an 4 Dienstag-Abenden
21. Januar | 28. Januar | 4. Februar | 11. Februar 2025
16.30 – 19.30 Uhr
Referentin: Gabriele Kaufmann
Anmeldeunterlagen und weitere Informationen

Wer möchte, kann sich nach Erhalt des Zertifikates in unsere „Babysitterkartei“ aufnehmen lassen – an uns wenden sich viele Familien auf der Suche nach einem Babysitter. Meldet Euch gerne!

Kino in der Kirche „Die Kleine Hexe“

Kino in der Kirche nach dem Buch von Otfried Preußler am Samstag, 25. Januar 2025, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia, Oberkassel. Nicht nur für Familien mit Kindern ab 4 Jahren (FSK 0; 103 Min.). Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Eine Veranstaltung der Bücherei an St. Cäcilia und des Familienzentrums.

Tokyo-Sonntag mit Kollekte für Myanmar


Sankt Marien-Kathedrale, Tokio | © Erzbistum Köln/Schwarz-Boenneke

Der letzte Sonntag im Januar, 26. Januar 2025, wird bei uns seit 70 Jahren als Tokyo-Sonntag begangen. Damit wird der Gebets- und Hilfsgemeinschaft der beiden Erzbistümer Tokyo und Köln gedacht. Seit Jahren unterstützen beide Erzbistümer mit der Kollekte die Arme Kirche in Myanmar.

Neujahrsempfang für den Pfarrverband
mit Pfarrverbandsversammlung


© Shutterstock #1573948762

Die Pfarreiengemeinschaft lädt ein zum Neujahrsempfang für den Pfarrverband mit Pfarrverbandsversammlung, wo Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstände berichten werden. Er findet statt am Sonntag, 26. Januar 2025, um ca. 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Cäcilia im Anschluss an die Hl. Messe um 10.00 Uhr in St. Cäcilia. Die anderen Messen am Vormittag entfallen. Dafür gibt es am Samstag, 25. Januar 2025, um 17.00 Uhr eine Vorabendmesse in St. Gallus und am Sonntag, 26. Januar 2025, um 18.00 Uhr eine Abendmesse in Hl. Kreuz.

Eltern-Kind-Yoga –
eine Reise durch unsere Gefühlswelt


© Shutterstock #1395276950

Workshop am Samstag, 1. Februar 2025, für Kinder im Grundschulalter mit jeweils einem Elternteil. Mit Einzel- und Partnerübungen aus dem Yoga sowie kleinen Meditationen wird spielerisch die Welt der Gefühle erkundet. Der Kurs findet von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz statt. Die Kursgebühr beträgt 44,– € pro Paar. Mitzubringen sind Isomatte, bequeme Kleidung und eine warme Decke. Referenten sind Anne Berg und ihre Tochter. Das erforderliche Anmeldeformular bitte von der Homepage des Familienzentrums www.familienzentrum-pgrunde.de herunterladen.

Eltern-Kind: „Was macht die Natur im Winter?“


© Shutterstock #2226881375

Ein Angebot des Familienzentrums für Kinder von 5 bis 9 Jahren und einem Elternteil am Samstag, 8. Februar 2025, von 10.00 bis 13.00 Uhr. Experimente und Wissenswertes zu spannenden Fragen wie: Gibt es auch im Winter Früchte in Wald und Garten? Friert der Regenwurm bei Frost im Boden fest? Wie kommen Fledermäuse durch den Winter? Die Veranstaltung findet statt in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände der Kita St. Cäcilia, Oberkassel. Referentin ist Dipl. Biologin Dr. Marlies Dorlöchter, Mintkids. Eine Anmeldung beim Familienzentrum mit Zahlung des Unkostenbeitrages von 4,- € pro Kind ist erforderlich bis 01.02.2025. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier.

Jetzt anmelden! – Der Josef der Bibel und der Joseph Thomas Manns

Eine vergleichende Lektüre zum Jubiläumsjahr 2025 des „Zauberers“ Thomas Mann (1875-1955)

14 Kapitel umfasst die Joseferzählung im Alten Testament (Gen 37-50), formal ein „Roman“ in zwei Teilen, der als Familiengeschichte mit tragischem Ende beginnt, nämlich dem Aufenthalt Josefs in einem Brunnen und dem Verkauf an Wüstenhändler. Der zweite Teil ist eine Aufstiegsgeschichte mit glücklichem Ausgang: In Ägypten wird Josef politisch erfolgreich und nutzt seine Position zum Wiedersehen mit dem Vater und der Versöhnung mit den Brüdern.

Daraus entwickelt Thomas Mann zwischen 1926 und 1943 einen umfangreichen vierbändigen Roman mit einem Vorspiel, der sog. Höllenfahrt. Was bewegte ihn zu diesem Mammutwerk? Warum ausgerechnet ein biblischer Stoff? Was übernimmt und was verändert Thomas Mann? Welche religiösen, philosophischen, psychologischen und auch musikalischen Gedanken stehen im Hintergrund dieses Romans aus der Zeit zwischen sich anbahnendem Nationalsozialismus und katastrophalem Zweiten Weltkrieg? Und was sind hingegen die Absichten der biblischen Erzählung? Lässt sich etwas zum Verhältnis von Geschichte, Legende und Glaube sagen?

Zwei Abende sollen Antworten geben auf die zahlreichen Fragen. Bibel und Literatur kommen in einen Dialog, in den sich alle Teilnehmenden gerne fragend und diskutierend einschalten dürfen.

Termine: 11. und 17. Februar 2025, jeweils um 19.00 Uhr
Ort: Bücherei an St. Cäcilia, Kastellstraße 21, Oberkassel
Referent: Dr. Gunther Fleischer, Alttestamentler und langjähriger Leiter der Bibelschule des Erzbistums Köln.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Um Anmeldung wird gebeten an info@buecherei-ok.de

Zum Vormerken: Sommerfahrt 2025
nach Villeneuve-de-Berg (Südfrankreich)


© Office de Tourisme Berg et Coiron

Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren vom 2. bis 16. August 2025. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen demnächst hier.

 


© AdobeStock #128497659/span>

Genießen Sie den Winter,
bleiben Sie gesund und zuversichtlich!