Herzlich willkommen
im Internetauftritt der katholischen Pfarreiengemeinschaft
„Bonn – Zwischen Rhein und Ennert“!
Lesen Sie hier die Pfarrnachrichten für die aktuelle Woche
Verhaltensregeln für Gottesdienstbesuchende
Bestellungen von Messintentionen können Sie nicht nur in den Pfarrbüros aufgeben, sondern auch mit den an den Schriftenständen ausliegenden Vordrucken oder über das Formular, das Sie hier herunterladen können.
Über den Kalender finden Sie alle Termine
im Pfarrverband für die kommenden Tage
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

© iStock #17291963
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste,
für katholische Christen ist Ostern das höchste Fest des Jahres. In der österlichen Dreitagefeier vom Abend des Gründonnerstags bis zum Abend des Ostersonntags wird das Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, seiner Gefangennahme und Verurteilung, seiner Hinrichtung am Kreuz, seiner Grablegung und seiner Auferstehung von den Toten begangen.
Jesus ist durch sein Leiden und seinen Tod hinübergegangen zu einem neuen Leben. Seine Auferweckung ist der Grund christlicher Hoffnung.
In unseren drei Pfarrgemeinden begehen wir diese drei Tage jedes Jahr im Wechsel. In diesem Jahr feiern wir am Gründonnerstag die Messe vom letzten Abendmahl um 20.00 Uhr in Hl. Kreuz, Limperich. Im Anschluss gehen wir in einem Ölberggang nach St. Cäcilia, Oberkassel. Dort werden wir am Karfreitag um 15.00 Uhr die Feier des Leidens und Sterbens Jesu begehen. In einem stillen Gang geht es anschließend nach St. Gallus, Küdinghoven, wo wir in der Osternacht um 21.30 Uhr die Auferstehung Jesu feiern werden. Im Anschluss an die Osternacht sind alle zur Agape auf dem Kirchplatz eingeladen.
In den letzten Tagen wurden mehr als 200 Ostertüten an die Kommunionkinder und die Kinder unserer Kindergärten verteilt. Das Familienzentrum hat sie bestückt mit zahlreichen Aufgaben, Anregungen und Informationen zu den kommenden wichtigen Tagen. Viel Spaß damit!
Und nun wünschen wir Ihnen eine interessante Lektüre, dass das ein oder andere Ihr Interesse wecken möge. Bleiben Sie zuversichtlich und voll österlicher Hoffnung!
Ihr
Pfr. Norbert Grund & Team
Gott, wir danken dir für deine Liebe, die uns trägt und deinen Frieden, auf den wir bauen können.

© Guido Radig | Wikipedia
Versetzen Sie sich als stillen Beobachter auf die Treppe des alten Rathauses am Marktplatz und harren der Dinge, die da kommen sollen, dem hohen Besuch des Papstes: Zum ersten Mal nach seiner Wahl, noch ziemlich zu Beginn seiner Amtszeit, möchte er sich der deutschen Bevölkerung vorstellen und kundtun, welche hehren Pläne er in nächster Zukunft in die Tat umsetzen wird. weiterlesen
Faltblatt „Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen“

© Shutterstock
Eine Übersicht mit den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft „Bonn – Zwischen Rhein und Ennert“ steht nach den Messfeiern an den Ausgängen zur Mitnahme zur Verfügung. Alternativ können Sie sich die Übersicht auch hier herunterladen.
Musikalische Gestaltung
der Kar- und Ostergottesdienste

© privat
An den Kar- und Ostertagen gestalten die Mitglieder unserer Chöre sowie Instrumentalist*innen die Gottesdienste musikalisch mit. Sie interessieren sich für unsere Kirchenmusik? Auf der eigenen Internetseite erhalten Sie weitere Informationen.
Palmsonntag in der Ostertüte
Wir haben Vorschläge – bitte klicken!
Außerdem:
Palmstockbasteln: Samstag, 1. April 2023:
(Material inkl. einiger kleiner Buschzweige wird gestellt, ergänzend können gerne eigene grüne Zweige mitgebracht werden)
- 10.00 Uhr: Pfarrkirche St. Cäcilia, Oberkassel
- 15.00 Uhr: Pfarrheim St. Gallus, Küdinghoven
Palmsonntag, 2. April 2023:
- 09.30 Uhr SoFa-Kirche in Hl. Kreuz – Beginn ist mit der Palmweihe an der Kita Hl. Kreuz, Landgrabenweg 10, und der Prozession zur Kirche. Danach gemeinsames Frühstück im Pfarrheim und um 11.30 Uhr Familienmesse in der Kirche.
Palmweihe und Prozession

© Fotolia #50743158
Den Einzug Jesu in Jerusalem feiern wir in den Gottesdiensten des Palmsonntags mit Palmweihe und anschließender Prozession zur Kirche:
- Samstag, 1. April 2023, 17.00 Uhr
in Oberkassel am Pfarrheim, Kastellstraße 21 - Sonntag, 2. April 2023, 09.30 Uhr
in Limperich am Kindergarten, Landgrabenweg 10 - Sonntag, 2. April 2023, 11.00 Uhr
in Küdinghoven am Kindergarten, Wehrhausweg 16
Herzliche Einladung zur Mitfeier!
Kollekte am Palmsonntag

© www.dvhl.de
Die Kollekte ist für die Christ*innen im Heiligen Land. Der „Deutsche Verein vom Heiligen Land“ und die Franziskaner helfen damit bei pastoralen und sozialen Projekten der dortigen Minderheit christlicher Gemeinden. Damit wollen wir dem Wunsch: „Sehnsucht nach Frieden in der Heimat Jesu – Gemeinsam für die Menschen im Heiligen Land“ gemeinsam näher kommen. Wir danken für Ihre Unterstützung!
Hier können Sie direkt spenden.
Versöhnungsgottesdienst (Bußandacht)

© Shutterstock #1768460327
Am Dienstag, 4. April 2023, um 19.00 Uhr in Hl. Kreuz, Limperich
Ökumenisches Abendgebet in Oberkassel

© Shutterstock #145450387
Am Dienstag, 4. April 2023, um 20.00 Uhr in der alten („gelben“) evangelischen Kirche in Oberkassel. Die Impulse kommen in diesem Jahr vom ökumenischen Kreuzweg der Jugend. „beziehungsweise“ ist er überschrieben. Er lädt uns ein, über unsere Beziehungen zu Jesus und zu anderen Menschen nachzudenken. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Kreuzwegandacht

© privat
Am Mittwoch, 5. April 2023, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia, Oberkassel
7 Wochen mit … der Apostelgeschichte
„…zur Problemlösung kommen“

© Fra Angelico: Missionspredigt des Petrus (gemeinfrei)
Lektüre- und Gesprächsabend mir Dr. Gunter Fleischer zu Apg 15,1-35 am Mittwoch, 5. April 2023, im Gemeindehaus der Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 8 in Limperich. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gesprächsraum.
Pascha-Mahl im Dekanat Beuel

© iStock #8513298
Am Mittwoch, 5. April 2023, um 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Weitere Informationen bei Sonja Baumgarten.
Bitte einlegen!

© pixelio #620108 | Jakob Ehrhardt
Der Gründonnerstag ist sicher ein guter Zeitpunkt nach der Aufhebung der Coronabeschränkungen die Tradition des Einlegens der Hostie in die Schale bei Betreten der Kirche wiederaufzunehmen. Wer die Kommunion empfangen möchte und dementsprechend eine Hostie einlegt, ermöglicht so nicht nur, dass alle die eucharistische Gabe aus der aktuellen Messfeier empfangen. Das Einlegen kann auch ein bewusster Akt des symbolischen Hineinlegens all dessen sein, was ich mitgebracht habe und ebenfalls der göttlichen Wandlung anvertrauen möchte.
Gründonnerstag in der Ostertüte
Wir haben Vorschläge – bitte klicken!
Festgottesdienst am Gründonnerstag

© Shutterstock #2078267341
An Gründonnerstag, 6. April 2023, feiern wir die Messe vom Letzten Abendmahl für alle Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft um 20.00 Uhr in Hl. Kreuz, Limperich. Die eine Messfeier versammelt die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft zur Feier der Einsetzung der Eucharistie, die die Menschen um den einen Tisch zusammenführen will.
Ölberggang
Nach dem letzten Abendmahl ging Jesus mit seinen Jüngern zum Gebet in den Garten Getsemani am Ölberg. In Erinnerung daran gehen wir am Gründonnerstag im Anschluss an die Messfeier in Hl. Kreuz in einem Ölberggang nach St. Cäcilia. Dort werden wir am Karfreitag die Feier des Leidens und Sterbens Jesu begehen.
Karfreitag in der Ostertüte
Wir haben Vorschläge – z. B. einen individuellen Familienkreuzweg: Gehe am Karfreitag, 8. April 2023, mit deiner Familie zwischen 10.00 und 17.30 Uhr einen Kreuzweg durch Oberkassel. Die Anleitung und den Weg findest du in der Ostertüte, zusammen mit vielen weiteren infos – bitte klicken!
Karfreitagsliturgie

© Shutterstock #634296455
Die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi feiern die drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft gemeinsam am Karfreitag, 7. April 2023, um 15.00 Uhr in St. Cäcilia, Oberkassel.
Stiller Gang an Karfreitag
Nach seinem Tod wurde der Leichnam Jesu vom Kreuz genommen und zum Felsengrab des Josef von Arimatäa gebracht, wo er bestattet wurde. In Erinnerung daran gehen wir im Anschluss an die Karfreitagsliturgie in St. Cäcilia nach St. Gallus, wo wir in der Osternacht die Auferstehung Jesu feiern werden. Auf dem Weg dorthin kann jede/r Holzstücke des Kreuzes mittragen. Sie können Symbole dessen sein, was er oder sie persönlich begraben möchte.
Beichtgelegenheit

© Shutterstock #675133354
- am Karfreitag im Anschluss an die Feier der Karfreitagsliturgie St. Cäcilia, Oberkassel, bis 17.00 Uhr
- am Karsamstag von 10.00 bis 11.00 Uhr in St. Gallus, Küdinghoven, und in Hl. Kreuz, Limperich
- sowie nach Vereinbarung mit den Priestern
Illuminierte Wegkreuze an Karfreitag

© Sonja Kressa
Herzliche Einladung, am Abend des Karfreitags zwischen 20.30 und 23.00 Uhr die illuminierten Wegkreuze in Oberkassel aufzusuchen. An den Kreuzen finden sich QR-Quodes mit Impulsen für Jugendliche und Erwachsene.
Folgende Wegkreuze werden angestrahlt sein: Jakobstraße (Bildstock an der Volksbank) – Am Magdalenenkreuz – vor der Sakristei von St. Cäcilia (sollte die Baustelle den Zugang an diesem Tag unmöglich machen, findet sich die Station vor dem Haus Kastellstraße 32) – Kinkelstraße/Ecke Königswinterer Straße – Büchelstraße 40 – Büchelstraße gegenüber Nr. 77.
Bei Regen kann die Illumination leider nicht stattfinden!
Geführter Familienkreuzweg im Kerzenschein

© Sonja Kressa
Komm am Karfreitag, 7. April 2023, mit deiner Familie um 20.30 Uhr zur Kirche St. Cäcilia in Oberkassel und mache dich mit uns im Kerzenlicht auf den Weg zu den illuminierten Kreuzen.
Karsamstag: Laudes

© Pixabay #6068914
Am Samstag, 8. April 2023, um 07.00 Uhr in Hl. Kreuz, Limperich. Die Ansprache von Adriane Lohner wird das Thema „Kirche am Nullpunkt“ aufgreifen. Im Anschluss an die Laudes sind alle Mitfeiernden zum Frühstück im Pfarrheim eingeladen
Ostereierfärben für Kinder

© iStockphoto #22844426
Alle Kinder (ab Schulalter) sind eingeladen, am Karsamstag, 8. April 2023, um 11.00 Uhr ins Pfarrheim nach Küdinghoven, Gallusstr. 11-13, zu kommen, um die Ostereier für die Agape nach der Osternacht zu färben. Auch eigene Ostereier können mitgebracht, gefärbt und verziert werden.
Osternacht

© Pixelio.de #445685
Der zentrale Gottesdienst des ganzen Jahres ist die Osternacht. Alle drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft feiern sie gemeinsam in St. Gallus, Küdinghoven. Die Feier der Osternacht beginnt am Samstag, 8. April 2023, um 21.30 Uhr am Osterfeuer. Im Anschluss an die Osternacht sind alle zur Agape auf dem Kirchplatz eingeladen.
Übertragung des Osterlichts
und des Osterwassers
Zum Abschluss der Osternacht, nach ca. 30 Minuten Beisammensein bei der Agape, ziehen wir in Prozessionen nach Hl. Kreuz und nach St. Cäcilia, um das Licht der Osterkerze und das neugeweihte Taufwasser zu überbringen, wo sie in die Hochämter am Ostersonntag eingebunden werden.
Hochamt am Ostersonntag

© Fotolia #40213605
Aufgrund der einen gemeinsamen Feier der Osternacht in St. Gallus sind die Festhochämter am Ostersonntag, 9. April 2023, in Hl. Kreuz und St. Cäcilia. Sie werden besonders feierlich begangen mit Entzünden der Osterkerze mit dem Licht vom Osterfeuer und der Erneuerung des Taufversprechens. Sie beginnen jeweils um 10.00 Uhr. Die Abendmesse entfällt am Ostersonntag.
Osterpfarrbrief ist erschienen
Liebe Leserinnen und Leser,
wo Menschen in Kontakt miteinander treten, entstehen Beziehungen. Gute, schlechte, politische, familiäre, gesellschaftliche und partnerschaftliche Beziehungen – jeder Mensch geht Beziehungen welcher Art auch immer bewusst oder unbewusst ein. Anlass genug diesem sehr universellen Thema einen Schwerpunkt zu widmen.
Der Osterpfarrbrief zum Download.
Stellenangebote: Wir suchen …

© iStock #4298368
Was denken Sie? –
Ihre Meinung ist uns wichtig!

© Shutterstock #1536465644
Wir machen uns Gedanken, wie wir in den katholischen Kirchengemeinden im Stadtbezirk Beuel zukünftig als Christinnen und Christen leben wollen. Dazu möchten wir Sie gerne nach Ihren Vorstellungen und Meinungen befragen. Wir haben diesen Fragebogen bewusst so gestaltet, dass Sie ihn zügig durchgehen können. Bitte lassen Sie uns den Fragebogen bis zum 15.05.2023 über die Pfarrbüros zukommen. Oder Sie verwenden bequem die Onlineversion. Schon jetzt bedanken wir uns für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Ideen!
#zusammenfinden

© Simon Spanier
Wie geht es weiter in unserer Pfarreiengemeinschaft? Wie gestalten wir die Zukunft im neuen Sendungsraum Bonn-Beuel? Zusammen mit den Pfarrgemeinderäten (PGRs) „An Rhein und Sieg“ und „Am Ennert“? Wie halten wir die Menschen in unserer Pfarreiengemienschaft „bei der Stange“? Wie gewinnen wir Menschen durch unsere zahlreichen Aktionen wieder für die Kirche zurück? Wie können wir sicherstellen, dass wir auch in Zukunft unser vielfältiges Angebot für die Menschen in unseren Gemeinden aufrecht erhalten oder ausbauen? Viele Fragen: Wir haben Bilanz gezogen nach gut einem Jahr PGR in unserer neuen Zusammensetzung und für`s neue Jahr geplant.
KiTa-Tipp: Osterei aus Transparentpapier

© Stiftung Lesen
Das wird gebraucht
- 1 Blatt Tonpapier oder dünne Pappe
- 1 Blatt weißes Transparentpapier (oder Butterbrotpapier)
- Buntes Transparentpapier
- Stift, Schere, Kleber
So wird’s gemacht
- Aus dem Tonpapier bzw. der dünnen Pappe ein großes Osterei als Schablone ausschneiden.
- Die Schablone auf das weiße Transparentpapier oder Butterbrotpapier legen, mit dem Stift umranden und ausschneiden. Das bunte Transparentpapier in viele dünne Streifen reißen.
- Nun werden die Streifen dicht an dicht auf das weiße Transparentpapier-Ei geklebt. Die Ränder sollten überstehen, diese werden dann abgeschnitten. Als Fensterdeko sieht das bunte Ei besonders schön aus!
Viel Spaß!
Kontakt

© Shutterstock #722599765
Melden Sie sich bei uns.
Wir sind gerne für Sie da:
Telefon: 44 11 68
E-Mail: pastoralbuero-pgrunde@kath-beuel.de
Durchwahlen und persönliche E-Mail-Adressen
finden Sie auf der letzten Seite der Pfarrnachrichten.

© Fotolia #32390990
Genießen Sie den Frühling,
bleiben Sie gesund und zuversichtlich!