![]() |
![]() |
Falls dieses Telegramm nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier ». | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kath. Pfarreiengemeinschaft
Bonn - Zwischen Rhein und Ennert Telegramm Fastenzeit 2025 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() © Shutterstock #1150180697 Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, Hat er oder hat er nicht? Gelacht. Jesus. Ob man es glaubt oder nicht, darüber haben sich Theologen tatsächlich Gedanken gemacht. Kontrovers. Der heilige Johannes Chrysosthomos zum Beispiel war sich mit anderen sogenannten Kirchenvätern sicher, dass Jesus nie gelacht hat. Schließlich steht davon an keiner Stelle etwas in der Bibel. Dass er geweint hat schon, z. B. am Grab seines Freundes Lazarus. Oder sich geärgert hat, z. B. als er die Händler aus dem Tempel vertrieben hat. Natürlich hat Jesus gelacht, sagen die anderen. Das gehört schließlich zum Menschsein einfach dazu. Und das ist doch zentraler Bestandteil des christlichen Bekenntnisses: die Menschwerdung Gottes in Jesus. Dementsprechend machte Jesus nach Ausweis der Evangelien um Fest und Feier auch alles andere als einen Bogen. Und dass z. B. auf der Hochzeit zu Kana nicht gelacht wurde?! Oder sollte Jesus, den Freund der Kinder, nicht ein einziges von ihnen jemals zum Lachen gebracht haben? Trotzdem: Ob Jesus gelacht hat, wann und worüber – zu diesen Fragen macht die Bibel keine Aussagen. Weil Selbstverständliches, unbestritten Menschliches nicht erwähnt werden muss, argumentieren die Befürworter. Weil es in Jesu Zeit und Umfeld wenig zu lachen gab, die anderen. Und das Außergewöhnliche – und deshalb unbedingt zu Erwähnende – an Jesus ist, dass er einen Blick hatte für die, die nichts zu lachen hatten, dass er solidarisch ist mit denen, denen längst das Lachen vergangen ist. Wie war das noch am vorletzten Sonntag: „Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen.“ Und: „Weh, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen.“ (Lk 6,21 u. 25) Alles klar?! Die Fortsetzung der Rede Jesu – das Evangelium dieses Sonntags (Lk 6,39-45) – aber lässt erkennen, dass er zumindest Humor gehabt haben muss. „Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst?“ (Lk 6,42) Wer kommt da nicht ins Schmunzeln, erst recht, wenn er/sie sich das bildlich vorstellt… Zugleich aber wahrscheinlich auch ein Gefühl des Ertapptseins: Erwischt! Wie recht er doch hat… Es geht Jesus eben nicht bloß um eine billige, Beifall heischende Pointe – schon gar nicht auf Kosten anderer. Sein Humor ist tiefsinnig. Hat er gelacht oder nicht? Jesu Haltung ist hier nach der Bibel auf Gottes Zukunft ausgerichtet. Von dorther gibt es echten Grund zur Freude und zum Lachen. Wenn Gottes Reich kommt, dann wird es wirklich Lachen geben. Befreites und versöhntes Lachen der sich gegenseitig Verstehenden und Wertschätzenden. Uneingeschränkt und unbegrenzt, in ganzer Fülle. Besonders für die, denen jetzt nur selten oder überhaupt nicht zum Lachen ist, die von anderen verlacht werden. Wenn das nicht auch jetzt schon das Leben positiv beeinflussen könnte… Selbst in einer Zeit, in einer sich rapide ändernden Welt, in der einem das Lachen immer häufiger im Halse stecken bleiben möchte, hätten wir schon jetzt mehr zu lachen – wenn wir ihm (nach)folgten. Oder karnevalistisch gesprochen: Wolle mer ihn eroilosse? Na, das wäre doch gelacht, oder?! Was diese Fastenzeit 2025 alles in unserer Pfarreiengemeinschaft anbietet, lesen Sie in diesem Telegramm, das Sie gerne auch wieder an Interessierte weiterleiten dürfen. Viel Vergnügen beim Entdecken! ![]() Ihr Pfr. Norbert Grund & Team ![]() Übersicht „Besondere Gottesdienste in der Fastenzeit“ ![]() © Shutterstock #2268947793 Zur Mitnahme liegen an den Schriftenständen in den Kirchen wieder Informationsblätter aus: Sie dienen als Übersicht der besonders gestalteten Gottesdienste in der Fastenzeit in unserer Pfarreiengemeinschaft. Alternativ finden Sie die Informationen auch hier zum Download. ![]() Familienzentrum mit neuem Programm ![]() Alle wichtigen Termine und Infos für März und April 2025 finden Sie ab sofort im neuen Flyer des Familienzentrums. Viel Spaß beim Auswählen und Mitmachen :-) ![]() Musik in der Fastenzeit ![]() © privat In der Fastenzeit gestalten die Mitglieder unserer Chöre sowie Instrumentalist*innen die folgenden Gottesdienste musikalisch mit: 05.03.2025 | Aschermittwoch 18.00 Uhr | Hl. Messe (St. Gallus) Gesänge im Gregorianischen Choral und Wechselgesänge Choralschola 09.03.2025 | 1. Fastensonntag 11.30 Uhr | SoFaKirche (Hl. Kreuz) Lieder für die und mit der Gemeinde Kinderchor 23.03.2025 | 3. Fastensonntag 18.00 Uhr | Hl. Messe (St. Cäcilia) Léo Delibes: Kyrie aus »Messe brève« Samuel Wesley: Herr, dein Wort, ist Licht und Wahrheit Charles Wood: Wir neigen uns vor deinem Thron Johann Sebastian Bach: Jesus bleibet meine Freude Chorgemeinschaft St. Cäcilia & Hl. Kreuz Instrumentalensemble 30.03.2025 | 4. Fastensonntag 11.00 Uhr | Orgelmatinée nach der Sonntagsmesse (Hl. Kreuz) Josef Gabriel Rheinberger: Orgelsonate Nr. 8 in e-Moll op. 132 Christian Jacob, Orgel 05.04.2025 | 5. Fastensonntag (Vorabend) 21.00 Uhr | Abschlussgottesdienst zum Bußgang der Beueler Katholiken (Hl. Kreuz) Musik für Flöte und Orgel Christian Schnieders, Flöte Christian Jacob, Orgel Sie interessieren sich für unsere Kirchenmusik? Unter www.kirchenmusik-pgrunde.de erhalten Sie weitere Informationen. Dort finden Sie auch die Planungen für die Musik in der Kar- und Osterliturgie. ![]() Aschermittwoch ![]() © Pixabay #2105335 Herzliche Einladung, die Fastenzeit bewusst zu beginnen in der Mitfeier der Gottesdienste an Aschermittwoch, 5. März 2025, in der Pfarreiengemeinschaft:
![]() Ökumenischer Aschermittwochsgottesdienst ![]() © gemeinfrei Am Mittwoch, 5. März 2025, um 19.00 Uhr in Hl. Kreuz, Limperich. Anschließend herzliche Einladung zum Fischessen im Pfarrheim. ![]() Weltgebetstag ![]() © weltgebetstag.de Am Freitag, 7. März 2025, findet um 15.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 in St. Gallus statt. Die Gottesdienstordnung unter dem Leitmotiv "wunderbar geschaffen" stammt von Frauen von den Cook-Inseln; vorbereitet wurde der Gottesdienst von Frauen verschiedener Konfessionen im Beueler Süden. Nach dem Gottesdienst lädt die kfd St. Gallus zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim St. Gallus ein. In Oberkassel ist der Gottesdienst um 17.00 Uhr in St. Cäcilia; bereits ab 15.00 Uhr gibt es Informationen und Kaffee im Pfarrheim. Weitere Infos: www.weltgebetstag.de ![]() Laudes – Feier des Morgenlobs an den Samstagen der Fastenzeit ![]() © Pixabay #6068914 Auch in diesem Jahr laden wir wieder an den Samstagen in der Fastenzeit – erstmals am Samstag, 8. März 2025, um 07.00 Uhr in Hl. Kreuz, Limperich – zur Feier der Laudes ein, des kirchlichen Morgenlobs, ein Wortgottesdienst, in dem das gemeinsame Beten von Psalmen und des Lobgesanges des Zacharias, des Benediktus, im Mittelpunkt stehen. Die Ansprache wird, inspiriert vom Jubiläum „1700 Jahre Konzil von Nizäa“, jeweils das Thema „Glauben“ aufgreifen. Und im Anschluss an die Laudes besteht in guter Tradition wieder die herzliche Einladung zum Frühstück im Pfarrheim. ![]() SoFa-Kirche ![]() © Simon Spanier Das Gottesdienstangebot für Familien – wieder am Sonntag, 9. März 2025, in Hl. Kreuz, Limperich. Ab 09.30 Uhr besteht die Möglichkeit im Pfarrheim zu frühstücken; um 10.45 Uhr schließen sich die Workshops in der Kirche an und um 11.30 Uhr feiern wir die Eucharistie. Alle wichtigen Informationen gibt es hier. ![]() „Glaubst du das?“ (Joh 11,26) ![]() © Shutterstock #1911800629 Zum Auftakt des Jubiläums „1700 Jahre Konzil von Nizäa“ lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Bonn ein zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. März 2025, um 14.00 Uhr, in der Namen-Jesu-Kirche, Bonngasse 8, Bonn-Zentrum. ![]() Ist es zu glauben?! ![]() © Shutterstock #2243106675 Eine interaktive Predigtreihe an vier Fastensonntagen in der Sonntagabendmesse um 18.00 Uhr in St. Cäcilia, Oberkassel. „Ihm glaube ich Gott“ hat der Schweizer Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti über den gesagt, auf den Christ*innen sich berufen. Wer ist dieser Jesus? In den Evangelien stellt Jesus diese Frage selbst – und stellen sich die, die mit ihm leben und unterwegs sind. Wer ist Jesus? Darauf haben im Jahr 325 n. Chr. Bischöfe mit der Formulierung des nizänischen Glaubensbekenntnisses geantwortet und die Wesensgleichheit von Vater und Sohn formuliert. Die Fastenzeit im Jahr 2025, in dem Christ*innen aller Konfessionen „1700 Jahre Konzil von Nizäa“ feiern, könnte da eine Einladung sein, in Jesus Gott (er)neu(t) zu entdecken. Was z. B. können uns die Evangelientexte am ersten, dritten, vierten und fünften Fastensonntag ent-decken? Können sie (noch) zum Bekenntnis führen: „Jesus, dir glaub‘ ich Gott“? Interaktive Predigt bedeutet, dass sich alle Mitfeiernden, die dies möchten, spontan mit ihren Fragen, aber auch eigenen Erfahrungen und aufbauenden Einsichten in die Predigt von Pfarrer Grund einschalten und sie mitgestalten können. Dieses Experiment ist inspiriert von der vielfältigen Beteiligung am Gottesdienst laut dem biblischen Zeugnis in den ersten christlichen Gemeinden. Die Themen:
![]() Digitales Kinderzimmer 2.0 (Nachholtermin) ![]() © Shutterstock #589960871 Herzliche Einladung des Familienzentrums an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 15 Jahren sowie alle anderen Interessierten zum Gesprächsabend am Dienstag, 11. März 2025, um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Kita St. Adelheidis, Küdinghoven. Längst sind TV, Smartphones, Tablets und Co. nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Die Familie ist dabei der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Doch sollten digitale Medien bereits im Kinderzimmer Einzug halten? Wie sieht es aus mit Risiken und Nebenwirkungen? Gibt es überhaupt welche? Fragen über Fragen. Sie erhalten wertvolle Informationen und Tipps, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern, nötigenfalls aber auch schützen können (keine Technik-Beratung). Referentin: Brigitte Stamm M. A., Freie Hörfunk-Journalistin, Medientrainerin Bürgerfunk LfM NRW. Anmeldung bitte formlos bis Dienstag (04.03.2025) in den Kitas oder beim Familienzentrum per Mail über familienzentrum-pgrunde@kath-beuel.de oder telefonisch unter 01573/3366438. ![]() Kreuzwegandachten in der Fastenzeit ![]() © privat In der Fastenzeit mittwochs um 18.00 Uhr in St. Cäcilia. Die Termine sind zunächst am 12. März, dann am 19. und 26. März, sowie am 2., 9. und 16. April. ![]() „7 Wochen mit … dem Johannesevangelium ![]() © Shutterstock #172587065 Ökumenische Lektüre- und Gesprächsabende zu den 7 Zeichen aus dem Johannesevangelium mittwochs im Gemeindehaus der Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, in Limperich. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gesprächsraum.
![]() Fastenessen ![]() © www.misereor.de Am Sonntag, 16. März 2025, gegen 12.15 Uhr (nach der Messfeier um 11.00 Uhr) im Pfarrheim von St. Gallus in Küdinghoven. Messdiener*innen unserer Pfarreiengemeinschaft kochen gemeinsam für Sie und bitten um eine Spende zugunsten von MISEREOR. ![]() ZwischenRundE Sonntagabendmesse ![]() © Shutterstock In der Regel wird am dritten Sonntag im Monat die Abendmesse um 18.00 Uhr in Sankt Cäcilia besonders gestaltet, das nächste Mal wieder am Sonntag, 16. März 2024. Ob mit einem Kurzfilm, einer Lesung, Diskussion oder interaktiv, mit neuerer geistlicher Musik oder z. B. einem Soloinstrument, mit Brot und Wein oder herkömmlich – an der Schwelle vom Sonntag zum Alltag wollen wir es uns gut gehen lassen und die Gemeinschaft feiern. Alle wichtigen Informationen gibt es hier. ![]() Jetzt schon vormerken: 23. Oberkasseler Familien-Flohmarkt-Fest ![]() ![]() Bald wieder: Kino in der Kirche ![]() © privat Sehr gut besucht was das erste Kirchenkino in diesem Jahr. Trotz Regens hatten zahlreiche Familien den Weg nach St. Cäcilia gefunden, um gemeinsam den Film „Die Kleine Hexe“ nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler anzuschauen. Das nächste Kino in der Kirche findet am Samstag, 5. April 2025, um 14 Uhr in St. Cäcilia statt. Weitere Infos folgen. ![]() Gegen die Langeweile in den Osterferien! Osterfreizeit in Monschau-Rohren (Nordeifel) ![]() © Alte Schule Rohren Für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren vom 22. bis 26. April 2025. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, es zählt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. ![]() Entdecke deinen Spirit ![]() © Pixabay Frauen unter sich entfalten eine eigene, besondere Spiritualität, die uns durchs Leben trägt und uns schwere Situationen ertragen lässt. Komm mit und lass uns gemeinsam Kraft tanken vom 4.- 6. Juli 2025 im Benediktinerkloster St. Remacle-Wavreumont, Belgien. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten und Messen der Klostergemeinschaft. Du willst mehr erfahren? Dann melde Dich an zu unserem Informationsabend am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz, Limperich bei Ursula Bruchhausen: ursula.bruchhausen@erzbistum-koeln.de. ![]() Jetzt schon anmelden: Sommerfreizeit 2025 nach Villeneuve-de-Berg (Südfrankreich) ![]() © Office de Tourisme Berg et Coiron Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren vom 2. bis 16. August 2025. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es hier. ![]() Ein Bücherschrank für Oberkassel ![]() © privat Jetzt ist es offiziell: Oberkassel bekommt einen Bücherschrank! Dieser wird an der Kirche im Bereich der Schaukästen aufgestellt. Mit der Fertigung wurde Schreinermeister Turanski aus Oberkassel beauftragt. Betreut wird der Bücherschrank später von Mitgliedern des Büchereiteams von St. Cäcilia. Während der Bücherei-Öffnungszeiten stellen wir eine Spendendose auf; vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! ![]() KiTa-Tipp: Konfetti-Clown ![]() © Stiftung Lesen Das wird gebraucht
So wird’s gemacht
Viel Spaß! ![]() Kontakt ![]() © Shutterstock #2253612533 Melden Sie sich bei uns; wir sind gerne für Sie da: Telefon: 44 11 68 E-Mail: pastoralbuero-pgrunde@kath-beuel.de Durchwahlen und alle persönlichen E-Mail-Adressen finden Sie auf der letzten Seite der Pfarrnachrichten. ![]() Für regelmäßige Nachrichten empfehlen wir auch unseren Internetauftritt: www.pgrunde.de. Die Pfarrnachrichten für die aktuelle Woche finden Sie hier. Wurde dieses Telegramm an Sie weitergeleitet? Melden Sie sich gleich auf unserer Homepage an, damit Sie keinen weiteren Newsletter verpassen. Sollten Sie unser Telegramm nicht weiter erhalten wollen, dann melden Sie sich hier ab. ![]() ![]() © Pixabay #190866 Genießen Sie die ersten Frühlingsboten, bleiben Sie gesund und zuversichtlich! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Datenschutz
Impressum Kontakt Profil ändern |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |