Sternsingen 2025

Termine der Sternsingeraktion

Hl. Kreuz: Samstag, 11. Januar 2025
Auf den folgenden Straßenabschnitten kommen die Sternsinger*innen bereits am 06. bzw. 09.01.2025 vorbei:

  • Elsa-Brändström-Straße von Rhenusallee bis Ende (Siedlung)
  • Landgrabenweg von Dietrich-Bonhoeffer-Straße bis Rhenusallee
  • Lohrbergweg
  • Rhenusallee von Landgrabenweg bis zum Rhein
  • Wolkenburgweg

St. Gallus: Samstag, 11. Januar 2025
Auf den folgenden Straßenabschnitten kommen die Sternsinger*innen bereits am 09.01.2025 vorbei:

  • Erlenweg
  • Nesselroder Straße
  • Pützchensweg
  • Wehrhausweg

St. Cäcilia: Sonntag, 12. Januar 2025
Auf den folgenden Straßenabschnitten kommen die Sternsinger*innen bereits am 10.01.2025 vorbei:

  • Büchelstraße
  • Rauchlochweg

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonventon der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sich mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!

Das Plakat zeigt Yeider (13 Jahre) und seine Schwester Dayana (14). Die beiden leben im Sternsingerprojekt „Benposta“ in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Dort haben sie Zuflucht vor der Gewalt und Armut in ihrem Viertel gefunden. Gemeinsam mit den anderen Kindern und Jugendlichen bei Benposta setzen sie sich für ein friedliches Zusammenleben ein, das auf Nächstenliebe, gegenseitigem Respekt und der Wahrung der Kinderrechte gründet.

Willi und die Kinderrechte
Der Film zur Sternsingeraktion 2025

Jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt. Wie sich die Sternsinger-Partner und -Partnerinnen in Kenia und Kolumbien für die Rechte von Kindern einsetzen, zeigt der neue Film von und mit Willi Weitzel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Berichte und Interviews | Fakten und Daten

Wie entstanden die Kinderrechte, welche gibt es und wie werden sie umgesetzt? Diese Fragen beantworten Fachleute und Projektpartnerinnen in unserem Dossier. Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern berichten, was Kinderrechte für sie bedeuten und wie sie für dafür kämpfen.

Bildergalerie

 

Die ausführlichen Bildunterschriften gibt es hier.
© Josemarie Nyagah/Fairpicture / Kindermissionswerk